Leitung:
Sonja Jónsdóttir
Neuropsychologin
CHL, LIH Luxemburg
Eine Pflegeperson für einen Menschen mit Parkinson zu sein, bedeutet, in vielen Aspekte des täglichen Lebens involviert zu sein,
da sich die Krankheit nach und nach auf die Bewegung, die Kommunikation und die kognitiven Fähigkeiten auswirkt.
Pflegende helfen häufig bei der Medikamenteneinnahme, der Mobilität, der Körperpflege und der emotionalen Unterstützung.
Diese Aufgabe kann sehr befriedigend sein, ist aber auch mit körperlichen und emotionalen Herausforderungen verbunden
sowohl für die Person mit Parkinson als auch für die Pflegeperson. Deshalb ist es wichtig, den Krankheitsverlauf zu verstehen,
die verfügbaren Hilfsangebote und Unterstützungsnetzwerke zu nutzen. Ebenso wichtig ist es, die eigene Gesundheit und
die eigenen Grenzen in den Vordergrund zu stellen, um eine nachhaltige und einfühlsame Pflege und Unterstützung zu gewährleisten.
Der Vortrag schließt mit einer Diskussion ab.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Diskussionsrunde in luxemburgischer und französischer Sprache.
Datum:
Dienstag, 29.07.2025, 15:00 Uhr
Centre & Zoom