Leitung:
Claire Pauly, Neuropsychologin, LCSB Luxemburg
Parkinson & Persönlichkeitsveränderungen: „wie gehe ich damit als Betroffener oder Begleitperson damit um?“
Die Persönlichkeit eines Menschen ist sehr komplex und beinhaltet viele verschiedene Ebenen, wie z.B. Gedanken, Gefühle, Verhalten. Sie ist stabil, kann sich jedoch bedingt durch das Altern, die Lebenserfahrungen und Bedingungen sowie durch eine Krankheit verändern. Auch kann es bei der Parkinson-Krankheit zu Persönlichkeitsveränderungen kommen, sowohl bei jungen Patienten wie auch bei Patienten, die schon länger erkrankt sind.
Diese Persönlichkeitsveränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Betroffenen selbst sondern auch auf die Angehörigen, die öfters sagen, dass „durch Parkinson der Partner, der Angehörige anders geworden ist“.
In diesem Vortrag werden wir über die Persönlichkeitsveränderungen bei der Parkinson-Krankheit sprechen und wie man als Betroffener und auch als Angehörige damit umgehen kann.
Der Vortrag findet in deutscher Sprache / Diskussionsrunde in deutscher und französischer Sprache.
Datum:
Dienstag, 05.12. 2023, 15:00 Uhr