Leitung:
Liliana Vilas Boas, BSN,
PgDip, MSc, NCER-PD, Luxembourg
Das Auftreten und Fortschreiten sowohl motorischer als auch nicht-motorischer Symptome bei der Parkinson-Krankheit (PD), oft in komplexen, unvorhersehbaren und fluktuierenden Mustern, hat erhebliche Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen sowie ihrer Familienmitglieder und Freunde. Die Weltgesund-heitsorganisation definiert Selbstfürsorge als:
"die Fähigkeit von Einzelpersonen, Familien und Gemeinschaften, die Gesund-heit zu fördern, Krankheiten vorzubeugen, die Gesundheit zu erhalten und mit Krankheit und Behinderung umzugehen, mit oder ohne Unterstützung von Ge-sundheitspersonal", in gewisser Weise ist die Selbstversorgung ein Teil der Ant-wort darauf, wie wir alle besser mit den täglichen Stressoren umgehen können. Auf jeder Reise mit der Parkinson-Krankheit ist Wissen Macht!
Ziel der Veranstaltung ist es, Parkinson-Patienten und ihren Pflegepartnern (Fa-milien, Freunden oder Betreuern) Instrumente und Strategien an die Hand zu geben, mit denen sie den Alltag mit der Krankheit besser bewältigen können, um so eine bessere Lebensqualität zu erreichen.
Der Vortrag findet in französischer Sprache / Diskussionsrunde in französischer Sprache.
Datum:
Dienstag, 07. novembre. 2023, 15:00 Uhr