Leitung:
Claire Pauly,
Neuropsychologin, LCSB Luxemburg
Trotz Krankheit in Kontakt bleiben
Die Diagnose Parkinson hat nicht nur Auswirkungen auf den Betroffenen, sondern betrifft im Laufe der Zeit die gesamte Familie und somit auch die Partnerschaft. Mit der Zeit können sich die Herausforderungen der Krankheit ändern und den Partner vor unbekannte Hürden stellen. Gerade in jungen Jahren kann dies die Beziehung auf so manche Probe stellen. Es besteht die Gefahr, dass der Angehörige sich selbst darüber vergisst und an den stetig wachsenden Anforderungen still zugrunde geht.
Frau Pauly möchte Ihnen Informationen und Tipps aufzeigen, wie man lernt, mit den manchmal „schwierigen“ Situationen umzugehen und sich leichter anzupassen.
-
Vortrag mit anschliessender Diskussion
Der Vortrag findet in deutscher Sprache / Diskussionsrunde in deutscher und französischer Sprache.
Datum :
Dienstag, 30.05.2023, 15:00 Uhr